Über diesen Link ( Kommentare ) könnt Ihr uns Eure Ideen und Tipps senden, diese werden dann einmal durchgesehen und wenn sie wirklich relevant sind auch veröffentlicht.
Solarmodule in Schindeltechnik oder auch overlapping oder shingle technology genannt, werden immer mehr auf den Markt kommen und in einigen Jahren wird es vermutlich nur noch diese Solarmodule geben. Diese Solarmodule sehen nicht nur schöner aus, sondern verfügen über sehr viele Vorteile. Häufig wird als Gegenargument angeführt, dass die Technik noch nicht so lange auf dem Markt sei und man daher noch abwarten solle. Auf die Idee der Schindeltechnik kam man schon im Jahre 1960 und seit 2012 wurde das Thema forciert um diese Technik zur Marktreife zu bringen. Seit 2012 sind unzählige Versuche erfolgreich durchgeführt worden, was dieser Technik zum Durchbruch verholfen hat.
Um die Vorteile der Schindeltechnologie zu verstehen, muss man etwas in die Technik einsteigen. Die Teile, welche den Strom im Solarmodul generieren werden Wafer genannt. Diese gibt es in mono- oder polykristalliner Ausführung. Auf der Oberseite des Wafers ist der Minus und auf der Unterseite der Plus. Die Spannung eines Wafers bleibt annähernd gleich, egal wie groß dieser ist. Was sich ändert ist der Strom. Damit man also auf eine arbeitsfähige Spannung kommt, müssen mehrere Wafer miteinander in Reihe, also seriell verbunden werden. In der Vergangenheit wurde das bei unseren Solarmodulen über die Leiterbahnen, auch Stromschienen oder Busbars genannt, realisiert. Je mehr Busbars ein Wafer hatte, um so dünner wurden die Busbars und so effektiver die Module. Die Busbars waren auf der Oberseite der Wafer aufgebracht. Da bei der Serienschaltung aber der Plus mit dem Minus verbunden wird, mussten die Bussbars von dem einen Wafer Oberseite zu der Unterseite des nächsten Wafers verlegt werden. Daher musste zwischen den Wafern immer ein Abstand bleiben, damit die Busbars dort verlegt werden konnten. Nun werden die Wafer bei der Schindeltechnik in schmale Streifen geschnitten und auf der einen Seite oben und auf der anderen Seite unten mit einem elektrisch leitfähigen Kleber versehen. Dann werden die Streifen wie Schindeln überlappend miteinander verklebt. Das Auftragen des Klebers und das Aneinanderkleben erfolgt vollautomatisch und mit einer sehr großen Präzision.
Nun zu den Vorteilen:
Bis zu 50% leiser wird Ihr Kastenwagen, egal ob Jumper, Ducato oder Boxer.
Ab Bj. 2006 ist dieser in einem Windkanal entwickelte Spoiler passend.
Hier zu sehen auf unserem Hendrix und er ist tatsächlich super leide geworden. Ab 100 Km/h merkt man es super deutlich denn man kann sich "normal" unterhalten und muss das Radio nicht laut stellen um noch was zu hören.
Die Midi-Heki ist schick...aber auch vorne an der Dachkante sehr laut, hier hilft der Spoiler.
Es gibt ihn in schwarz, weiß, silber und inkl. Aufbau ist er ab 359€ zu haben.
Der wichtigste Einbruchsschutz für Ihr Wohnmobil!
Türsicherung an den Vordertüren ist die wichtigste Maßnahme um Langfinger die Möglichkeit des schnellen Einbrechens zu "versauen" !
Die wohl bekannteste Methode, gerade bei Jumper, Ducato und Boxer ist das "Aufstechen" der Fahrertür.
Es wird nur ein 2-3mm großes Loch mit einer Stechaale unterhalb des Türgriffs gestochen und dann wird die Tür mittels Draht entriegelt. Eine Sache von wenigen Sekunden und lautlos.
Vorweg....das wird mit einem Heosafe Sicherungssystem wirkungsvoll verhindert.
Mancher versucht einen Spanngurt zwischen die Türen zu spannen....klappt nicht denn wenn es annähernd sicher sein soll, müssten die Türgriffe massiv aufgerüstet werden.
Gerade des Nachts wird diese Methode des Einbruchs angewandt und im Nu ist das Mobil leer....inzwischen sogar wenn Sie darin schlafen.
Heosafe wird PASSGENAU an ihrer Fahrzeugtür angebracht und am Abend durch einen Handgriff verriegelt, so ist die größte Gefahrenquelle eliminiert.
Wir bieten Heosafe für die beiden Kabinentüren zum Festpreis von 199€ inkl. fachgerechter und sauberer Montage.
Darauf haben Kastenwagenfahrer gewartet. Für alle mit einer AHK mit Flanschbock ( Kugelkopf auf Platte geschraubt, gibt es hier die Taumlösung.
Van-Swing heißt das geheime Wort.... einfach den Kugelkopf abgeschraubt, Van-Swing drauf und schon einen schwenkbaren Fahrradträger für zwei E-Bikes.
Unsere Nachbarn aus Holl-Land... können es einfach.
Wir sind nun Fachpartner und bieten das gesamte Programm von nemo-europe.nl
Wir bieten ausschließlich inkl. Montage an, Versand erfolgt über die Fa. Memo.
Originaltext:
Van-Swing, Anhängerkupplungmodul für Fahrradträgern auf Kugelköpfe
Die Vorgabe war es, dass sich beide Hecktüren öffnen lassen, ohne den Fahrradträger von der Anhängerkupplung abnehmen zu müssen. Deshalb wurde der Van-Swing speziell als Modul entwickelt, welches sich zwischen die Anhängerkupplung und die entsprechenden Fahrradträger montieren lässt. Dieses schwenkbare Modul lässt die Fahrradträger selbst im beladenen Zustand mühelos zur rechten Seite schwenken. Für die Montage von der Van-Swing ist eine Anhängerkupplung mit einer Flanschkugel erforderlich. Dieses Anhängerkupplungmodell ist kompatibel mit den meisten bekannten Marken und lässt sich einfach auf die vorhandenen Löcher am Fahrzeug und der Anhängerkupplung montieren. Der Van-Swing ist nur als Lösung zum schwenken der Fahrradträger geeignet. Das ziehen von Anhängelasten ist keineswegs erlaubt. Eine 13-polige Steckdose ist für die Verlängerung der anwesenden Steckdose am Fahrzeug da.
Eine 13-pol. Anhängerdose muss vorhanden sein, kann aber auch mit angeboten werden.
Die Dichtheitsprüfung.... nu ein notwendiges Übel?...bei Weitem nicht!
Leider wird die Wichtigkeit der regelmäßigen Dichtheitsprüfung komplett unterschätzt und das kann zu fatalen Folgen führen. Sieht man erst einmal Feuchtigkeit in Form von Wasserflecken oder weichem Holz, ist schon eine "größere" Restaurierung erforderlich.
Dachluken und Fenster müssen ( sollten ) alle acht Jahre neu eingedichtet werden....warum denn das? Auch die beste Lasthomerdichtmasse gibt bei ständiger Sonneneinstrahlung und Witterung den "Elastizitätsgeist" auf und wenn Wasser erst einmal einen Weg gefunden hat....ist es geschehen.
Wir bieten Dichheitskontrollen mit einem speziellen Messgerät an...warum speziell? Es ist ein speziell dafür vorgesehenes Messgerät, welches KEINE Löcher in das zu untersuchende Holz pieksen muss, sondern das Holz durch auflegen der Sonde bis zu drei Zentimeter darunter untersucht.
Für 89€ bekommen Sie eine Messung aller neuralgischen Punkte mit einem Messprotokoll und natürlich einer fundierten Beratung.
Senden Sie uns eine Nachricht!
Na? Schon mal ein Opfer von "aufgestochenen" Türen geworden?
Gerade bei Jumper, Boxer und Ducato ist es besonders einfach durch einen kleinen Trick von außen die Fahrertür zu öffnen. Direkt unter dem Türgriff wird
ein kleines Loch mit einem Durchmesser von gerade mal 4 mm mit einem spitzen Gegenstand eingestochen und durch einen stabilen Draht wird dann der Türmechanismus betätigt und die Tür bzw.
sogar die gesamte Zentralverriegelung öffnet das Fahrzeug.
Mit einer Alarmanlage die sehr einfach an den vorhandenen CAN-Bus angeschlossen wird lässt sich hier sehr wirksam Abhilfe schaffen. Ein zusätzlicher (oder optional mehrere) Funk-Magnetkontakt
kann die Fenster oder die Schiebetür oder eine x-beliebige andere Tür schützen. Mit der enthaltenen Fernbedienung kann des weiteren auch die Zentralverriegelung des Fahrzeugs betätigt
werden.
Wir bieten diese Anlage an und das zu einem Paketpreis von 349 € inklusive Einbau, für die Selberbastler natürlich auch ohne Einbau. Bestellbar ist die Anlage über unseren (im Aufbau
befindlichen) Webshop.
Weitere Fragen zum System beantworten wir selbstverständlich gerne persönlich.
Diebstähle bei Wohnmobilen nehmen rasant zu!
Es ist soooo einfach, sein Mobil zu schützen.
Moderne GPS-Sender ( Tracker ) lassen sich in jedes Fahrzeug verbauen, besonders bei Mietfahrzeugen eine ideale Lösung.
Der Einbau ist schnell erledigt, die Kosten moderat. Mit gerade mal 280.- inkl. Einbau und ohne laufende Kosten können Sie ihr Eigentum perfekt schützen und auch noch belegen wer denn tatsächlich wo zu schnell gefahren ist oder wer wann flasch geparkt hat.
Auf einer Weboberfläche sehen Sie alle relevanten Informationen, optional kann es sogar soweit geschaltet werden, dass die Benzinpumpe abgeschaltet werden kann......
Mehr Infos gerne persönlich.
Leider und zwar ganz, ganz leider wird neben dem obligatorischen Ablassen der Wassertanks ( und öffnen der Wasserhähne ) oft die gute und ausreichende Lüftung vergessen, auch wenn es draußen regnet und schneit, muss ausreichen gelüftet werden oder besser gerade dann.
Hier ist ( etwas Eigenwerbung :-) Maxxfan die wohl beste Option. Die Luke nur geöffnet, ohne Lüfter und schon wird das ganze Mobil hervorragend gelüftet. Besser noch, man macht auch die Lüftung am Fahrzeug auf oder ein Kiemenblech in die Seitenfenster.
Bei Rahmenfenster kann ohne weiteres auch das meist kleine Badfenster auf Lüftungsfunktion lassen.
Kühlschrank auf keinen Fall zumachen, wenn Euer Kühlschrank keine Lüftungsfunktion hat, einen Schwamm oder Tuch auf die Dichtung legen und diese etwas fixieren, es reicht wenn sie wenige mm offen steht.
Reifen dürfen gerne bis zu 1,5Bar mehr druck haben, dass kann einen "eckigen" Reifen verhindern.